Chargement...

B2C-Marktplatz – Produkte vs Dienstleistungen: Welche Unterschiede gibt es?

20 September 2022

Business insight

Die digitale Revolution hat für Veränderungen beim Handel mit Waren und Dienstleistungen gesorgt, da Verkäufer und Käufer nicht mehr am selben Ort sein müssen. Jetzt kann ein in Schanghai ansässiges Unternehmen seine Produkte an einen deutschen Verbraucher verkaufen und ein Taxifahrer seine Dienste Kunden aus der ganzen Welt anbieten. Durch ihre Multi-Vendor-Strategie agieren Marktplätze als Hub, der verschiedene Akteure dieses neuen digitalen Ökosystems zusammenbringt. Je nachdem, ob Sie Produkte oder Dienstleistungen anbieten, gibt es jedoch mehrere große Unterschiede, die Sie für Ihren B2C-Marktplatz beachten sollten. Erläuterungen.

B2C: Welche Unterschiede gibt es zwischen Produktmarktplätzen und Dienstleistungsmarktplätzen?

Produktmarktplätze und Dienstleistungsmarktplätze sind zwei klar unterschiedliche Plattformentypen. Im Gegensatz zu einem Produkt lässt sich eine Dienstleistung weder anfassen noch teilen. Sie ist nur an einem vordefinierten Ort und Zeitpunkt verfügbar. Und sie wird gleichzeitig durchgeführt und konsumiert.

Ein weiterer Unterschied bei Dienstleistungen ist die Beteiligung des Kunden. Während sich das Einkaufserlebnis bei produktbezogenen Marktplätzen auf den Warenkorb konzentriert, basiert das Kaufverhalten bei dienstleistungsbezogenen Marktplätzen auf dem Zeitplan und der Verfügbarkeit der angebotenen Dienstleistung. So müssen Produktmarktplätze besonders auf ihre Lagerbestände achten, Dienstleistungsmarktplätze müssen hingegen eine geografische Abdeckung bieten, die möglichst viele Kunden zufrieden stellt.

B2C-Produktmarktplatz: Definition

E-Commerce-Websites sind längst überholt: heute hat sich der Marktplatz als Modell etabliert, bei dem Kunden ihre Produkteinkäufe tätigen. Preiswettbewerbsfähigkeit, schnelle Lieferung, Vielfalt der angebotenen Produkte … Die Gründe für die Begeisterung sind zahlreich und zeugen von der Vitalität dieses Modells in allen Geschäftsbereichen. Natürlich ist der Wettbewerb hart und es obliegt den Betreibern von B2C-Produktmarktplätzen, verschiedene Herausforderungen zu bewältigen und sich dabei auf die entsprechenden Funktionen zu stützen.

Die 3 Herausforderungen eines B2C-Produktmarktplatzes

  1. Einen möglichst großen Katalog aufbauen: egal, was der Internetnutzer sucht, er muss es finden!
  2. In einem Umfeld mit starker Preiskonkurrenz die richtige Preispolitik festlegen
  3. Optimierung der Logistik (Lager, Versand …), um möglichst kurze Lieferzeiten zu Gewährleisten

Wesentliche Funktionen eines B2C-Produktmarktplatzes

  • Ein effizienter Warenkorb für eine möglichst hohe Konversionsrate
  • Kurze Lieferzeiten, um das Bedürfnis nach Unmittelbarkeit der Verbraucher zu erfüllen
  • Eine Facettennavigation, um dem Käufer Produktauswahlfilter anzubieten
  • Ein Produktinformationsmanagement (PIM), das wie ein Katalog mit verschiedenen Ausführungen aufgebaut ist
  • Die Funktion Buy Box ermöglicht es, den Internetnutzer auf die besten Angebote hinzuweisen und so den besten Verkäufer für ein bestimmtes Produkt hervorzuheben

 

B2C-Dienstleistungsmarktplatz: Definition

Dienstleistungsbezogene Marktplätze werden meistens von Grund auf neu erstellt, da herkömmliche E-Commerce-Lösungen ihren Bedürfnissen nicht gerecht werden. Während es bei B2C-Produktmarktplätzen bereits zahlreiche Angebote gibt, ist der Markt für Dienstleistungen noch offen für Neues. Die Zugangsbarrieren sind außerdem niedriger und die Margen höher.

Da eine Dienstleistung in der Regel nicht standardisiert ist und in Bezug auf die Verfügbarkeit beschränkt ist (Menge, Zeit, Ort), unterscheiden sich die Herausforderungen von dienstleistungsbezogenen Marktplätzen klar von denen produktbasierter Marktplätze.

Die 5 Herausforderungen eines B2C-Dienstleistungsmarktplatzes

  1. Verkäufer organisch integrieren, was sich komplizierter gestaltet als bei Produktmarktplätzen
  2. Die Servicequalität standardisieren, trotz abwechslungsreicher Angebote und Praktiken seitens verschiedener Verkäufer
  3. Abhängig von der Marktgröße eine zufriedenstellende geografische Abdeckung anbieten.
  4. Den Dienstleistungskatalog strukturieren, indem Sie die Verkäufer dabei unterstützen, ihr Angebot im Hinblick auf die Ausrichtung Ihrer Plattform zu standardisieren
  5. Skalieren, oder anders gesagt, die Möglichkeit haben, den Marktplatz mit seinem Wachstum in der Größe anzupassen

Wesentliche Funktionen eines B2C-Dienstleistungsmarktplatzes

  • Ein effizientes Einkaufserlebnis unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Verkaufs von Dienstleistungen. Beim Kauf von Dienstleistungen muss möglicherweise die Verfügbarkeit überprüft werden (Menge, Zeit, Ort usw.). Daher müssen für das Einkaufserlebnis folgende Elemente berücksichtigt werden: Servicebedingungen, Zeitplan, Geofencing, Standort …
  • Standort & Einzugsgebiet: welche Verkäufer sollen je nach Standort und Bedarf für welchen Internetnutzer hervorgehoben werden?
  • Verwaltung und Synchronisierung des Zeitplans, um zu den vom Kunden angegebenen Zeiten nur die verfügbaren Verkäufer anzubieten und so Enttäuschungen zu vermeiden.
  • Ein Serviceinformationsmanagement (SIM). Im Gegensatz zum PIM ist das SIM als Entscheidungsbaum aufgebaut, sodass die Bedürfnisse der Nutzer nach und nach erkannt werden, um ihnen eine passende Option anzubieten.

 

 

B2C-Marktplätze für Produkte und Dienstleistungen: welche Besonderheiten bei der Zahlung?

Der Zahlungsvorgang auf einem Produktmarktplatz ist relativ einfach:

  • Der Käufer bezahlt die Bestellung
  • Das Geld wird vom Marktplatz verwahrt, bis das Produkt geliefert ist
  • Das Geld wird nach der Lieferung an den Verkäufer überwiesen

Für den Verkauf eines Produkts ist also der Versand des Produkts an den Kunden entscheidend. Der Verkauf einer Dienstleistung erfordert jedoch die Durchführung der Dienstleistung. Daher muss der Betreiber eines Dienstleistungsmarktplatzes die Art der Ausführung der Dienstleistung komplett unter Kontrolle haben, denn die Zeit zwischen Kundenanfrage und der Lieferung der Dienstleistung hängt von mehreren Parametern ab:

  • Sobald die Kundennachfrage eingegangen ist, verfügt der Anbieter über eine bestimmte Antwortzeit, um die Anfrage anzunehmen. In dieser Zeitspanne kann der Kunde seine Bestellung unter Beachtung des Erstattungsverfahrens noch stornieren. Im Hinblick auf die Zahlung ist eine Vorautorisierung erforderlich, um den Betrag zu reservieren ohne ihn abzubuchen.
  • Zwischen Bestätigung und Durchführung der Dienstleistung kann weiterhin Zeit vergehen (Vorpuffer). Der Kunde kann seine Bestellung noch stornieren.
  • Auch bei Beginn der Dienstleistung kann die Ausführungsfrist kürzer oder länger sein. Während dieser Zeit wird das Geld abgebucht und auf dem Treuhandkonto des Marktplatzes verwahrt.
  • Der Kunde verfügt über eine bestimmte Zeit, um die Dienstleistung abzulehnen (Nachpuffer). In diesem Fall muss der Betreiber des Marktplatzes eine Rückerstattung genehmigen.
  • Sobald die Dienstleistung durchgeführt und der Kunde zufrieden ist, nimmt der Marktplatz die Zahlung vor (Pay-out) und überweist das Geld an den Verkäufer.

 

Um diese verschiedenen Vorgänge zu organisieren und das reibungslose Funktionieren Ihrer Plattform sicherzustellen, benötigen Sie die Dienste eines PSPs, eines Zahlungsdienstleisters. Dieser kümmert sich nicht nur um eingehende und ausgehende Zahlungen, sondern auch um die verschiedenen Richtlinien für B2C-Marktplätze in Bezug auf den Zahlungsvorgang.

Als gesamteuropäischer Zahlungsdienstleister verwaltet Lemonway alle Ihre Zahlungsprozesse, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und die Vorteile des B2C-Marktplatzes vollumfänglich ausnutzen können, egal ob es sich dabei um Dienstleistungen oder Produkte handelt!